" La Isla "  WEB Design ©  - 2024 

12V-Stabilisierung für den Plotter um Spannungseinbrüche bei Betätigung der Bugschraube / Ankerwinsch zu kompensieren 

 
 

Einige HR-Eigner haben das Problem, dass sich der Plotter ausschaltet, wenn die Bugschraube betätigt wird. Das passiert, weil die Bugschraube die Verbraucherbatterie so hoch belastet, dass die 12V-Versorgung zusammenbricht. Auch wir hatten das Problem und haben den Plotter deshalb mit einer stabilisierten Versorgungsspannung versorgt. Dazu wurde ein sogenannter DC/DC-Wandler vorgeschaltet, der eine stabilisierte 12VDC Versorgungsspannung  zur Verfügung stellt: 

Wellenbrecher für den Heckbereich 

Immer wieder kommt es mal vor, dass das Schiff so ungünstig liegt, dass Wellen unter das Heck schlagen die  dann Gluckergeräusche verursachen, die den gesunden Schlaf empfindlich stören können. Dagegen haben wir uns nun einen Wellenbrecher gebastelt. Das Material ist wasserabweisende Isomatte ( oder auch Joga-Matten) mit einer Dicke von ca. 1cm.  

Wir mußten 3 solcher Matten zusammennähen um eine entsprechend große Fläche gem. der Größe des Hecks unseres Schiffes zu erreichen.  

Die Matte wird mit 2 Leinen unter das Heck gezogen und schwimmt auf der Wasseroberfläche. Die Leinen werden auf den Mittelklampen belegt.  

Die Mattenform  sollte sich grob der Kontur  der Wasserlinie des Schiffes im Heckbereich anpassen. Wir haben im Winterlager, als das Schiff an Land stand, mit einem Lot die Wasserpaß-Kontur auf eine Schablone projeziert, die wir dann als Vorlage für die Isomatten verwendet haben.  

Vernäht haben wir die Matten mit gewachstem Segelgarn. Nach der Verwendung wird die Matte mit Süßwasser abgespült und mit einem Leder trocken gerieben. Wenn Möglich trocknen wir die Matte noch an der Luft.  Allerdings nimmt der Schaumstoff kein Wasser auf, sodaß die Matte schnell trocknet und dann Zusammengerollt und verstaut werden kann. Materialpreis ca. 30 Euro. Erfahrung: Kleine Wellen werden effektiv gebrochen und der Vorher / Nachher Effekt ist enorm. Bei > 5 Bft. haben wir das Teil noch nicht getestet weil wir denken, dass der Wind Sie dann hochwehen kann. 

Reparatur Betriebsstundenzähler für Volvo Schaltpanele 

Die LCD Anzeige für die Betriebsstundenanzeige bei dem Original VDO Gerät erlischt nach einigen Jahren Betriebszeit. Das liegt an einer defekten Kontaktierung der Anschlüsse des LCD-Moduls. Alternativ kann man einen separaten, mechanischen Betriebsstundenzähler einbauen so wie wir es gemacht haben (hier) oder man repariert den alten Zähler durch Einbau eines neuen LCD-Moduls. Die Betriebstunden werden im Hintergrund weitergezählt, d.h. das LCD-Modul dient nur zur Anzeige!   

Simple Talje um das Schlagen des Schäkels für die Dirk am Baum zu verhindern 

Seit Jahren nervt uns der Schäkel für die Befestigung der Dirk am Baumende damit, das er bei lockerer Dirk (Großsegel gesetzt)  gegen den Baum schlägt und metallische Geräusche erzeugt. Wie immer im Leben, kann die Lösung so einfach sein: 

Reparatur Lenzrohr für Vacuum Ventil 

Ich möchte Euch den Rat geben, Eure Seeventile bzw. die Anschlüsse daran regelmäßig zu kontrollieren. Grund ist folgender Vorfall: 

 

Nach  ca. 2 Stunden Fahrt unter Motor haben wir im Hafen Zierikzee angelegt und ich habe, da es unsere 1. längere Motorfahrt in der neuen Saison war, den Motorraum inspiziert. In der Motor Bilge stand ca. 7cm hoch Seewasser. Ich habe das Wasser mit der Hand (40L) gelenzt und dann den Motor  gestartet. Über den Elektroschrank lief Wasser  nach unten in die Motor Bilge. 

Der Grund dafür war, dass die Bypass-Verbindung vom Vetus Vakuumventil zum Cockpitablauf-Schlauch korrodiert  und gebrochen war. (Siehe Bild). Zur Erklärung: Wenn der Motor läuft wird konstant etwas Wasser  vom Vetus Vakuumventil über einen kleinen Schlauch zum Cockpitablauf-Schlauch geführt von wo aus es über ein Seeventil nach außen gelangt. 

 
 

Leider montiert HR den Elektroschaltschrank  direkt neben dem Vakuumventil und unter dem Bypassanschluß  - kein guter Ort. 

Bei einem Leck (wie geschehen), kann das Wasser über den Schaltkasten laufen.  Zum Glück hat das Schaltschrankgehäuse noch eine Dichtung. Ich denke es ist kein Wasser eingedrungen. 

 
 

Ich habe das Messingrohrstück, an den der Bypass angelötet war, ausgebaut um einen neuen Anschluß anzulöten.  

Den Bypassschlauch habe ich mit Gartenschlauch etwas verlängert und ihn in den offenen Cockpit-Ablaufschlauch gesteckt. 

So konnten wir unsere Fahrt zum Heimathafen fortsetzen. Der Ablauf im Cockpit wurde abgeklebt damit kein Regenwasser in den Motorraum laufen konnte. Im Heimathafen gelang es mir, bei unserem NL-HR Händler aus dem Altteilfundus ein Ersatzrohr herauszusuchen allerdings hatte dieses noch einen Abzweig mehr, der mit Hilfe eines Stückes Schlauch und einem Pfropfen sowie einiger Rohrschellen totgelegt wurde. Nachdem auch noch Schläuche und Schellen ersetzt wurden, ist alles wieder funktionstüchtig. Den alten Anschluß werde ich trotzdem neu löten und als Ersatzteil einlagern. 

Zum besseren Verständnis hier ein paar Bilder 

Schottabdichtung gegen Kälte und Zugluft - gesehen auf einer HR37 

Hallberg Rassy bestückt seine Schiffe mit sehr schönen Steckschotts mit schrägen Lamellen. Zur Lüftung im Sommer sind diese Teile ideal aber in der Vor / Nachsaison sind sie manchmal etwas zu "luftdurchlässig". Auch wenn man im Winter Luftentfeuchter verwendet (empfehlen wir übrigens nicht), kann nachströmende, feuchte Luft durch diese Lamellen ins Schiff eindringen. Ein befreundeter Segler hat deshalb auf seine HR37 handelsübliche Heizungsrohrisolierung zugeschnitten und in die Lamellen geklemmt. Von aussen sind die eingeklemmten Teile kaum zu sehen. 

Spare Air Pressluftflasche 

Wir haben festgestellt, dass immer mehr Abfälle bzw. alte Taue und Fischernetze die Meere verschmutzen. Es ist deshalb nicht ungewöhnlich, wenn man sich in küstennahen Gewässern ein altes Tau, eine Angelschnur oder sogar ein ganzes Fischernetz mit der Schraube oder dem Ruderblatt einfängt. Wir haben das bei unserem Schwesterschiff "SY Abalone" vor der französischen Küsten vor ein paar Jahren erlebt ( siehe hier ). 

 
 

Um uns in diesem Fall auch selber helfen zu können, haben wir uns jetzt eine kleine Spare Air Tauchflasche zugelegt, wie sie auch Profitaucher als Notfall-Flasche verwenden. Das Produkt stammt aus Amerika . Die Flasche kann an jeder Großtauchflasche oder an einem Kompressor wieder gefüllt werden. Wir hoffen zwar, dass wir die Flasche nie brauchen, sie gibt uns aber ein wenig mehr Sicherheit. 

Außerdem haben wir uns  ein Tauchermesser zugelegt um ev. Tampen oder Netze durchtrennen zu können. Ob man im Ernstfall auf See die Möglichkeit hat, unter das Schiff zu tauchen hängt natürlich auch von den Wetterverhältnissen und den örtlichen Gegebenheiten ab. Wir schätzen, dass wir mit einer Füllung ca. 4...8 Minuten tauchen können. 

 
 

8.9.2016: 

Es ist passiert, wir haben uns im Veerse Meer ein Tau eingfangen, das den Propeller blockierte. 

 
 

Ich konnte den Propeller mit Hilfe der Pressluftflasche und Tauchermesser von dem Tau befreien: 

 
 

Hier ein Link zu einem Video "Test von Tau-Schneidern" für die Welle 

Absperrhähne vom Motor zum Warmwasserboiler 

in diesem Jahr haben wir 2 Absperrhähne in den Zulauf / Ablauf vom Motor zum Warmwasserboiler eingebaut. Sollte es im Warmwasserboiler einmal zu einem Defekt kommen (Leck im internen Wärmetauscher) dann können wir durch das Absperren der Verbindungsleitungen verhindern, das der Motor über das Leck im Warmwasserboiler Kühlflüssigkeit verliert. Außerdem können wir jetzt selber entscheiden, ob wir den Boiler durch den Motor aufheizen lassen wollen. 

Flügelschrauben für Wasserpumpendeckel 

Um das Öffnen des Wasserpumpendeckels bei der Inspektion oder dem Austausch des Impellers zu erleichtern, haben wir uns an Stelle der serienmäßigen Sechskantschrauben Flügelschrauben besorgt. Da diese zu lang waren, haben wir sie auf die richtige Länge zugeschnitten. 

Der Deckel kann jetzt ohne Werkzeug abgenommen werden: 

Neue Toilette einbauen - Marode Befestigungspunkte erneuern: 

Auf unserem Schiff  wurde ab Werk eine Jabsco Toilette verbaut. Vor einem Jahr haben sich die Schrauben, mit denen die Toilette auf den Kunststoffpodest geschraubt ist, gelockert. Bei dem Versuch, diese nachzuziehen, stellte sich heraus, dass 2 Schrauben durchdrehten und sich nicht mehr befestigen liessen. Im Laufe der Zeit lockerten sich auch die beiden anderen Schrauben immer mehr.  

Leider kam man an die Unterseite des Podestes nicht heran um ev. Kontermuttern zu setzen.. Die 4 Befestigungsschrauben waren M8 mit metrischem Gewinde, die man einfach in das Kunststoffmaterial des Podestes und eine darunter einlamienierte Holzplatte gedreht hatte. Die Holzplatte hatte sich im Laufe der Jahre durch Feuchtigkeit zersetzt . Darin konnten die Gewindegänge der Schrauben natürlich keinen Halt mehr finden.  

Die Werft empfahl , die Löcher mit einem 2 Komponenten Kunststoff aufzufüllen, neue Löcher zu Bohren und dann die M8 Schrauben wieder einzudrehen. Da wir aber nicht wussten wie groß der Hohlraum unter den Schraubenlöchern war und ob das Kunststoffmaterial überhaupt halten würde, haben wir einen anderen Weg gesucht um die Schrauben wieder zu befestigen.  

 
 

Da das Kunststoffmaterial des Podestes ca . 8mm dick ist und wir ohnehin der Meinung sind, dass eine metrische Schraube auch in ein metrisches Gewinde eingeschraubt werden sollte, haben wir uns sogenannte Reparaturgewinde besorgt, die außen ein grobes Schneidgewinde haben und innen ein metrisches Gewinde. Dieses Teil kann man mit einem speziellen Werkzeug ( geht auch mit einer längeren Schraube und 2 Kontermuttern) in das etwas aufgebohrte, alte Loch einschrauben. Wenn das Ersatzgewinde fest eingeschraubt ist, kann man mit einer metrischen Schraube, die man in das Innengewinde schraubt, wieder eine solide Befestigung herstellen.  

 
 

Das haben wir bei allen 4 Befestigungspunkten so gemacht und auch gleich eine neue Toilette mit neuen Schläuchen eingebaut. Die Toilette sitzt jetzt wieder bombenfest auf dem Fundament. In die Frischwasserleitung von der Pumpe zur Toilettenschüssel haben wir ein  YACHTIC0N Purytec / Spuelwasser- Zusatz (T-Stück m. Flasche) eingebaut. Bei jedem Spülvorgang wird jetzt etwas Desinfektionsmittel mit ins Spülwasser gegeben. 

Lewmar Genuaschlitten von Gleitblöcken auf kugelgelagert umrüsten: 

Auf unserem Schiff waren die Genuaschlitten ab Werk nicht kugelgelagert sondern mit Gleitblöcken ausgerüstet. Dadurch lassen sich die Schlitten unter Last nur schwer verstellen. Wenn man die Gleitblöcke entfernt, kann man 6,4 mm Delrin Kugeln einfüllen und den Schlitten so kugelgelagert und damit wesentlich leichtgängiger machen. 

 
 

Benötigt werden dazu für einen Genuaschlitten ca. 100 Stk. Delrin Kugeln D=6,4mm  (Lewmar Nr.: LE29171022) und ein ca. 20cm langes Stück. Hilfsschiene in der gleichen Größe wie die Decksschiene - bei uns ist das eine 23 mm Schiene. Es gibt von Lewmar auch eine spez. Einfüllhilfe von  die im Prinzip ein Stk. Plastikschiene ist. Dieses Teil habe ich mir bei meinem Händler (Visser Watersport Bruinisse) ausgeliehen.  

 
 

Zunächst muss man den Endbeschlag der Genuaschiene abschrauben damit man den kompletten Schlitten herunterziehen kann. Dann schraubt man einen Endbeschlag des Schlittens ab. Man kann dann die beiden Gleitblöcke aus dem Schlitten entfernen. Auf beiden Seiten des Schlittens sind 2 Nuten die jeweils mit 20 Kugeln aufgefüllt werden müssen. Dazu schiebt man den Schlitten zunächst auf die Hilfsschiene und fixiert diese. 

Das ist wichtig, damit die Kugeln nicht herausfallen können. Dann füllt man auf beiden Seiten des Schlitten jeweils 2 Nuten mit Kugeln auf.  

Als letztes muss der Endbeschlag wieder aufgesetzt werden in den vorher rechts und links noch eine Kugel gelegt wird. Damit diese bei der Montag nicht herausfällt, haben wir dieses innen mit etwas Honig gefüllt  und die beiden Kugeln damit fixiert. 

Dann setzt man die Hilfsschiene vorsichtig vor die Decksschiene und schiebt den Genuaschlitten vorsichtig von der Hilfsschiene auf die Decksschiene. Danach läuft der Schlitten super leicht  auf der Decksschiene. Jetzt noch den Schiennenendbeschlag wieder aufgeschraubt und alles ist perfekt. 

Verstellbare Solarpaneele - gesehen auf einer HR43 

Auf unserem Uralaubstörn 2014 haben wir eine interessante Installation von Solarpanelen gesehen. Das Besondere ist, dass die Paneele sich einfach durch einen Rastmechanismus verstellen lassen und sich deshalb dem Sonnenstand einfach anpassen lassen. 

Hersteller der Konstruktion: HAASE 

Kugelgelagerte Reffleinenrollen: 

 
 

Um das Reffen des Vorsegels zu erleichtern, haben wir neue, kugelgelagerte Umlenkrollen und einen kugelgelagerten Umlenkblock montiert: 

Technik: 

www.segelsack.de